Titularfest 2019
Am Sonntag den 13.01.2019 bildete das Titularfest den Auftakt in das Schützenjahr 2019. Am frühen Morgen trafen wir uns am Rathaus bei regnerischem Wetter um zum Gottesdienst in die St. Lambertus Basilika zu marschieren.
Das Wetter besserte sich nicht und so wurde der Weitermarsch zur Rheinterrasse spontan zu einem lockeren Spaziergang umfunktioniert. Nach dem alle in der Rheinterasse angekommen waren, begrüßte der 1. Schützenchef Lothar Inden alle Gäste und Schützen herzlich.
Die Festrede an diesem Tag hielt der Innenminister von NRW Herbert Reul. In seiner Rede ging es unter anderem um die Polizeieinsätze im Land NRW in den letzten Monaten.
Im Anschluss besuchte uns das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf Prinz Martin I. mit seiner Venetia Sabine. Venetia Sabine Ilbertz ist Mitglied im Reitercorps der Gesellschaft Wilhelm-Marx. Es war ihr Wunsch an diesem Tag bei Ihren Schützen mit dem Prinz auftreten zu dürfen. Diese einmalige Überraschung war absolut super.
Für unseren 3. Platz im Wiedemeyer-Pokalschießen 2018/2019 wurden wir im Anschluss mit einem Becher geehrt. Auch erhielten die 10 besten Schützen einen Becher. Hier konnten sich Ulrich Müller ( 5.Platz ) und Jim Müller ( 9.Platz ) auszeichnen.
Nach dem offiziellen Teil trafen wir uns noch im Lokal St. Suitbertus, um bei einem guten griechischen Essen und bei leckeren Getränken einen gemütlichen Nachmittag mit unseren Damen zu verleben.
Am frühen Abend machten wir uns auf dem Heimweg. Somit ist der Auftakt für das Schützenjahr 2019 gelungen und wir freuen uns auf die weiteren Höhepunkte im Jahr 2019.
Hochzeit Alexander Hebing und Kerstin Engels
Am Freitag den 11.01.2019 heiratete unser Alexander Hebing seine Freundin Kerstin Engels.
Lieber Alexander und Liebe Kerstin die Gesellschaft Königin Stephanie gratuliert euch herzlich zu eurer Hochzeit und wir wünschen euch für euren gemeinsamen Lebensweg alles erdenklich Gute.
Wiedemeyer-Pokalschießen 2018
An einem grauen Sonntag im November zog es uns wieder in den Düsseldorfer Norden um am Wiedemeyer-Pokalschießen teilzunehmen. Etwas Ersatzgeschwächt schossen wir 474 Ringe und belegten am Ende Ringgleich mit 3 anderen Kompanien den 3. Platz. Es gewann die Gesellschaft 3. Grenadiere vor der Gesellschaft 11. Grenadiere. Unsere 5 Schützen die das Mannschaftsergebnis schossen waren:
Ulrich Müller 96 Ringe
Jim Müller 96 Ringe
Sascha Dornbusch 95 Ringe
Thomas Winter 94 Ringe
André Dornbusch 93 Ringe
Mit dem 3. Platz waren wir am Ende sehr zufrieden. Allen erfolgreichen Schützen einen herzlichen Glückwunsch.
Nachtrag zum Wiedemeyer-Pokalschießen 2017
Beim Wiedemeyer-Pokalschießen 2017 das wir gewonnen hatten, gab es ein Novum. Auf den ersten drei Plätzen lagen am Ende drei Familienmitglieder vorne. Vereinsmeister 2017 wurde Gary Müller, gefolgt von seinem Vater Ulrich Müller und Bruder Jim Müller. Auf diesem Wege nachträglich lieber Gary noch herzlichen Glückwunsch zum Vereinsmeistertitel 2017, ein Glückwunsch natürlich auch an Ulrich und Jim.
Am Samstag den 15.09.2018 fand in unserem Vereinslokal „Fuchs im Hofmanns“ unser diesjähriger Königsabend statt. Bereits am Freitag trafen wir uns, um den Saal für den Abend festlich zu gestalten.
Pünktlich um 20:00 Uhr zogen unsere Hauptleute Udo Winter und Michael Dornbusch mit dem neue Kompaniekönigspaar Mathias Bolz und Sandra Pohl sowie den Regimentskönigspaaren in den gut besuchten Saal ein. Im Anschluss begrüßte unser 1. Hauptmann Udo Winter das neue Kompaniekönigspaar Mathias Bolz und Sandra Pahl und das scheidende Kompaniekönigspaar Sascha und Sonja Dornbusch, das Regimentskönigspaar Kerstin Eichenberg und Daniel Ulbrich Gebauer, den Regimentsjungschützenkönig Kai Roth und das Regimentspagenkönigspaares Lisa Ulbrich Gebauer und Max Ulbrich Gebauer. Auch konnte unser 1. Hauptmann Udo Winter unsere Kompaniebetreuer Dietmar Vogelei mit seiner Ehefrau Elke und Jürgen Wienen mit seiner Ehefrau Sofie n diesem Abend begrüßen. Vom Regimentsvorstand konnte er Dieter Nagel mit Ehefrau Monika begrüßen. Für die uniformierten Schützen begrüßte er Major Daniel Ulbricht-Gebauer und weitere Ehrenhauptleute und Hauptleute des Regimentes.
Nach der Begrüßung und einer Musikeinlage wurden dann unsere Damen für Ihre Erfolge beim Schießen auf den Damenvogel durch unseren 1. Hauptmann Udo Winter geehrt. Zunächst wurden die Pfandschützinnen vorgestellt und geehrt. Das waren in diesem Jahr:
Klotz: Sandra Pohl
Kopf: Nicole Schwarz
Re. Fl: Kristiane Blm
Li. Fl: Laura Krull
Schweif: Kerstin Eichenberg
Neue Damenkönigin wurde Frauke Schröder. Ihr wurde als Zeichen der Würde die Königin Stephanien Brosche angesteckt.
Es folgte eine Musikeinlage von DJ Jupp bevor unser 1. Schriftführer Thomas Winter die Ehrung der Sieger des Wandervogels durchführte. Zunächst wurden auch beim Wandervogel die Pfandschützen vorgestellt und geehrt. Dies waren in diesem Jahr:
Klotz: Horst Artz
Kopf: Ulrich Müller
Re. Fl: Michael Dornbusch
Li. Fl: Udo Winter
Schweif: Mathias Bolz
Der neue Wanderkönig Thomas Schröder jun. wurde als äußere Würde mit der Wanderkönigskette ausgezeichnet.
Im Anschluss spielte unser DJ ein paar Musikstücke bevor unserer Kompaniebetreuer Dietmar Vogelei die Ehrung der Pfandschützen vom Königsvogel vornehmen konnte. Dies waren im Jahr 2018 die Kameraden:
Klotz: Jim Müller
Kopf: Thomas Winter
Re. Fl: Michael Dornbusch
Li. Fl: Thomas Schröder sen.
Schweif: Christian Kunert
Es folgte zunächst die Entkrönung von Sascha und Sonja Dornbusch. Unser Kompaniebetreuer Dietmar Vogelei bedankte sich bei Sascha und Sonja für das tolle Königsjahr, was beide hinter sich gebracht haben. Auch lies Dietmar das Königsjahr von Sascha und Sonja Revue passieren. Nun wurde unser neues Königspaar Mathias Bolz und Sandra Pohl von unserem Betreuer Dietmar Vogelei mit launigen Worten vorgestellt. Als Zeichen ihrer Königswürde erhielt Mathias die Königskette und seine Königin Sandra das Diadem.
Nach dem Ehrentanz und der Gratulationscour hatte unser 1. Hauptmann Udo Winter die Ehre verdiente Kameraden auszuzeichnen. Mit netten Worten stellte er die Kameraden kurz vor. Die offene goldene Kompanienadel erhielten Thomas Blum, Thomas Schröder sen. und Thomas Winter. Mit der silbernen Kompanienadel konnte an diesem Abend Sascha Dornbusch ausgezeichnet werden. Den Abschluss des festlichen Abends bildete eine gelungene Unterhaltungsshow.
Nun hatte unser DJ Jupp die Gelegenheit zum Tanz aufzuspielen. Bis in den frühen Morgen verlebten wir noch einen tollen Königsabend 2018.
Nachwuchs im Hause Sänger
Am 02.08.2018 erblickte um 09:36 Uhr Matilda Sophie Sänger das Licht der Welt. Sie ist die 2 Tochter unseres Kameraden Marcus Sänger und seiner Frau Esther. Auch die große Schwester Charlotte freute sich über die Geburt Ihrer kleinen Schwester. Lieber Marcus, liebe Esther und Charlotte die Gesellschaft Königin Stephanie gratuliert euch herzlich zur Geburt von Matilda Sophie und wir wünschen euch alles Gute.
Für uns begann das Schützenfest mit 2018 in diesem Jahr mit der Ausgabe der Festkarten im Vereinslokal „Fuchs im Hofmanns“. Nach dem alle Festkarten verteilt worden waren, konnten wir noch einige gemütliche Stunden im Vereinslokal verleben.
Der erste Freitag stand ganz im Zeichen der Eröffnung des Schützenfestes und des Schießens auf den Jungschützenvogel. Nach dem Einzug der Fahnen des Regimentes und der Schausteller, dem Fassanstich und den Eröffnungsreden, wurden im Festzelt die Jubilare geehrt. Für seine 50 jährige Mitgliedschaft im großen Verein, wurde unserer Ehrenhauptmann Joachim Fest geehrt. Leider konnte Joachim Fest aus gesundheitlichen Gründen diese Ehrung nicht selbst entgegennehmen. Dies übernahm unser 1. Hauptmann Udo Winter. Lieber Joachim hier zu noch mal herzlichen Glückwunsch. Den restlichen Abend ließen wir in geselliger Runde auf dem Festplatz zu Ende gehen.
Zum Festzug am ersten Samstag trafen wir uns aufgrund der Fußball- WM bereits mittags in der Reitallee. Nach dem Eintreffen am Rathaus, fand die Investitur des Schützenkönigs Christopher Tietz statt. Der Zapfenstreich bildete den Abschluss des offiziellen Teils. Danach trafen wir uns mit unseren Familien im Vereinslokal "Fuchs im Hofmanns" um den Samstag in gemütlicher Runde zu Ende gehen zu lassen.
In den frühen Morgenstunden des ersten Schützenfestsonntags trafen wir uns am Rathaus um am Marsch zur Basilika St. Lambertus teilzunehmen. Auch der Sonntag war wegen der Fußball-WM geändert worden und so trafen wir uns in der Brauerei "Füchschen" zu einem gemeinsamen Frühstück, um uns für den historischen Festzug zu stärken. Auch durften wir an diesem Vormittag das Tambourcorps St. Maximilian begrüßen, dass zum Wecken unserer Hauptleute aufspielte. Vielen Dank an das Max-Corps für diesen Auftritt. Am frühen Sonntagmittag startete dann der große historische Festzug durch die Straßen der schönsten Stadt am Rhein. Bei hochsommerlichen Temperaturen machten wir ein gutes Bild beim Festumzug hin zur Parade. Dann folgte die Parade in der Reitallee. Vornweg marschierten Stolz unsere 3 Pagen Dario, Fabio und Niko die sich Ihren verdienten Applaus abholten. Gefolgt von der Gesellschaft, die ein stolzes Bild im 148 Jahr ihres bestehen abgab. Nach der Parade begaben wir uns zu unserem Biwak, welches in diesem Jahr von unserem Kameraden Thomas Gerlach gestiftet wurde. Hierzu lieber Thomas ein riesen Dankeschön. Ein Dank auch unseren Helfern, Klaus Krüger und seiner Frau Ilona. Nach dem Biwak marschierten wir zum Festplatz wo wir auch alle gut gelaunt eintrafen. Nach dem Festzug wurde zunächst das WM Finale auf einer Großbildleinwand verfolgt. Im Anschluss daran wurden unsere Kameraden Christian Kunert und Gary Müller mit der silbernen Ehrennadel des großen Vereins für Ihre Verdienste ausgezeichnet. Christian und Gary waren sichtlich überrascht wegen dieser Auszeichnung. Lieber Christian und lieber Gary an dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch zu eurer Auszeichnung. Nach den Ehrungen verlebten wir noch einen unterhaltsamen Abend im Festzelt.
Montagvormittags trafen wir uns im Herzen der schönsten Stadt am Rhein in der Brauerei "Füchschen". Hier wurden bei einem guten Essen und gut gekühlten Getränken die ersten Tage des Schützenfestes Revue passieren gelassen. Mit der Fähre ging es dann zum Festplatz, wo wir am Schießen auf den Königsvogel und Ehrenvogel 1 teilnahmen. Der Abend in der Festhalle galt unserer Jugend. Unser Pager Niko Dornbusch belegte im Jahrestrainingsschießen auf dem Lasersimulator den 1. Platz und wurde hierfür geehrt. Lieber Niko hierfür ein großes Kompliment und mach weiter so. Der Montag ging wie alle Tage in gemütlicher Runde im warmen Festzelt zu Ende.
Dienstagmorgen trafen wir uns mit der gesamten Stephanienfamilie in der Brauerei "Gulasch" am Belsenplatz in Oberkassel. Hierzu hatte unser Königspaar Sascha und Sonja Dornbusch eingeladen. Bevor das Mittagessen serviert wurde, ergriff ein Schotte Namens Mac Mooney das Wort. Es war unser Spieß Thomas Blum. Was folgte war die Kirmesbestrafung der Kameraden. Mit einer Mischung aus mahnenden und lobenden Worten bestrafte unser Spieß die Kameraden angemessen. Einen großen Dank für diesen gelungenen Auftritt an unseren Spieß Thomas Blum. Nach einem guten Essen und kalten Getränken brachen wir dann zum Kirmesplatz auf. Wir möchten uns aber bei unserem Königspaar Sascha und Sonja Dornbusch für diese tolle Einladung bedanken. Auf dem Kirmesplatz folgte dann die Fortsetzung des Schießens. Hier schoss unser Kamerad Alexander Hebing den Klotz vom Ehrenvogel 1. Lieber Alex dazu herzlichen Glückwunsch. Am Abend wurde es spannend, wer würde Regimentskönig oder Regimentskönigin werden? Am Ende war es dann Kerstin Eichenberg von der Gesellschaft Wilhelm-Marx die neue Regimentskönigin wurde. Zu Ihrem Prinzgemahl wählte sie Ihren Lebensgefährten und Major unseres Bataillon Daniel Ulbrich-Gebauer. Liebe Kerstin und Lieber Daniel wir wünschen euch ein tolles und unvergessliches Königsjahr.
Am Donnerstagmittag traf sich die Schießmannschaft zum Pokalschießen. Leider waren die Ergebnisse nicht ganz so gut und am Ende belegten wir den undankbaren Platz 4.
Der zweite Freitag stand dann im Zeichen des Krönungsballes und Ball der Komapniekönigspaare. Das neue Regimentskönigspaar Kerstin Eichenberg und Daniel Ulbrich-Gebauer wurden in Amt und Würden eingeführt. Unser Königspaar Sascha und Sonja Dornbusch verlebten schöne Stunden auf dem Thron. Der Zapfenstreich und das großes Feuerwerk bildeten dann den Abschluss des Abends. Wir aber feierten noch bis in den frühen Morgen hinein im Festzelt.
Am zweiten Samstag trafen wir uns im Festzelt um an der ersten Düsseldorfer Sommerwiesn teil zu nehmen. Es war ein Uriger Abend bei guter Musik und unterschiedlichen Getränken.
Denn letzten Sonntag verlebten wir in harmonischer Runde auf dem Festplatz.
So ging ein harmonisches und tolles Schützenfest 2018 zu Ende. Wir freuen uns nun auf das Schützenfest 2019 und natürlich blicken wir schon auf das Schützenfest 2020 voraus, wo die Gesellschaft Königin Stephanie Ihr 150 jähriges Bestehen feiern wird.
Am 26.05.2018 fand unser Königschießen 2018 auf dem Schießstand des St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Bilk statt. Nach dem alles zügig aufgebaut worden war, fand zunächst das Schießen auf unseren Wandervogel statt. In einem spannenden Schießen wurde dann Thomas Schröder Junior neuer Wanderkönig des Jahres 2018/2019. Folgende Kameraden konnten ein Pfand erringen:
Platte: Thomas Schröder Junior
Rumpf: Horst Artz
Kopf: Uli Müller
re. Fl: Michael Dornbusch
li. Fl: Udo Winter
Schweif: Mathias Bolz
Lieber Thomas, wir wünschen dir als Wanderkönig ein schönes Königsjahr.
Nun waren unsere Damen an der Reihe und konnten Ihre Schießkunst zeigen. Neue Damenkönigin wurde Frauke Schröder und folgende Mädels errangen ein Pfand:
Platte: Frauke Schröder
Rumpf: Sandra Pohl
Kopf: Nicole Schwarz
re. Fl: Kristiane Blum
li. Fl: Laura Kroll
Schweif: Kerstin Eichenberg
Lieber Frauke, herzlichen Glückwunsch zum erringen der Damenkönigswürde und wir wünschen auch dir ein schönes Königsjahr.
Nach dem wir uns mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, folgte das Schießen auf den Königsvogel. Folgende Kameraden konnten ein Pfand erringen:
Rumpf: Jim Müller
Kopf: Thomas Winter
re. Fl: Michael Dornbusch
li. Fl: Thomas Schröder Senior
Schweif: Christian Kunert
Als alle Pfänder errungen waren, begann ein spannendes Schießen um die Königswürde. Mit einem gezielten Schuss errang unser Kamerad Mathias Bolz die Platte des Königsvogels. Mathias wird zusammen mit seiner Lebensgefährtin Sandra Pohl unsere Kompanie im Jahr 2018/2019 repräsentieren. Lieber Mathias und liebe Sandra die Gesellschaft Königin Stephanie wünscht euch an dieser Stelle ein Königsjahr 2018/2019.
Somit war das Königsschießen beendet und wir ließen den Tag in gemütlicher Runde zu Ende gehen.
Hans-Joachim Fest feiert auf dem Schützenfest 2018 seine 50 jährige Mitgliedschaft im Großen Düsseldorfer Schützenverein. Unser Joschi trat im Jahr 1968 im Alter von 17 Jahren der Gesellschaft Königin Stephanie und somit dem Düsseldorfer Schützenverein von 1316 bei. Joachim Fest zeichnete sich in den ersten Jahren seiner Mitgliedschaft als Kamerad aus, der immer da war, wenn er gebraucht wurde. In diesen frühen Jahren seiner Mitgliedschaft wurde Joschi zum 1. Schriftführer der Kompanie gewählt. Außerdem wurde Joschi Mitglied der Schießleitung der Kompanie und des Regimentes. Im Jahr 2000 nach fast 25 Jahren als 1. Schriftführer, wurde Joschi zum 1. Hauptmann unserer Gesellschaft gewählt. Zusammen mit Udo Winter leitete er mit ruhiger Hand die Geschicke der Gesellschaft. Im Jahr 2010 stellte sich Joschi aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr zur Wahl des 1. Hauptmann. Für seine Verdienste als 1. Hauptmann wurde er auf dem Stephanientag 2011 zum Ehrenhauptmann ernannt. In seinen 50 Mitgliedsjahren war Joschi zusammen mit seiner Ehefrau Brigitte 3-mal Kompaniekönigspaar zuletzt im Jahr 2006/2007. Für seine Verdienste wurde Joachim Fest mit der silbernen Ehrennadel des großen Vereins ausgezeichnet und er trägt den Stadtorden der Landeshauptstadt Düsseldorf. Die Gesellschaft Königin Stephanie wünscht Ihrem Joschi zu diesem Jubiläum alles Gute. Außerdem wünschen wir Ihm noch viele schöne Jahre im Schützenverein Düsseldorf von 1316 und seiner Gesellschaft Königin Stephanie.
Runde Geburtstage im 1. Halbjahr 2018
Am 20.01.2018 feierte unser Kamerad Manfred Schwarz seinen 65.Geburtstag. Bleib so wie du bist und sei weiterhin immer Anwesend wenn die Gesellschaft dich benötigt.
Am 27.01.2018 wurde unser ehemaliger Fähnrich Bodo Spanke 60 Jahre. Lange Jahre trug Bodo unsere Fahne und vertrat die Gesellschaft bei allen Veranstaltungen würdig.
Unser Fahnenoffizier Marcus Sänger vollendete am 24.03.2018 seine 40.Geburtstag. Marcus ist ein Kamerad der immer anwesend ist wenn man ihn als Fahnenoffizier braucht.
Unser Beisitzer des Vorstandes Reinhard Glowacki feierte am 16.05.2018 seinen 65.Geburtstag. Er steht der Gesellschaft immer mit Rat und Tat zur Seite und sollte dies auch in der Zukunft so weitermachen.
Am 18.05.2018 wurde unser 2. Hauptmann Michael Dornbusch 60 Jahre. Michael ist ein Kamerad der für die Gesellschaft und den Verein mit viel Einsatz tätig ist.
Allen Geburtstagskindern die ihren runden Geburtstag oder ihren Geburtstag im 1. Halbjahr 2018 feierten wünscht die Gesellschaft Gesundheit, Glück und für die Zukunft alles Gute.
Zum Abschluss wünscht die stolze Gesellschaft Königin Stephanie allen Schützen und ihren Angehörigen ein schönes und sonniges Schützenfest 2018.
Stephanientag 2018 und Wahlbestätigungsfest
Sonntag den 13.05.2018 fand der Stephanientag 2018 statt. Um 08:50 Uhr trafen wir uns in der Reitallee um mit dem Regiment zur Lambertuskirche zu marschieren.
Nach dem Festgottesdienst wurde zur Rheinterrasse marschiert, wo die Feierstunde den offiziellen Teil des Stephanientags 2018 abrundete.
Nach dem offiziellen Teil trafen wir uns mit dem gesamten 1. uniformierten Bataillon in der Brauerei Schumacher auf der Oststr. zum Wahlbestätigungsfest. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurden alle Offiziere unserer Kompanie und der anderen Gesellschaften in Ihren Ämtern bestätigt und erhielten Ihre entsprechende Urkunde.
Getreu dem Motto den Tag nicht zum Abend werden zu lassen, ließen wir den Stephanientag 2018 zu Ende gehen.
Jubiläum an Schützenfest
Nachruf Heinz-Dieter Segebarth
Am 07.04.2018 ereilte uns die traurige und unfassbare Nachricht dass unser Mitglied Heinz-Dieter Segebarth vollkommen überraschend verstorben ist. Heinz-Dieter wurde im Jahr 2010 Mitglied der Gesellschaft Königin Stephanie. Heinz-Dieter war ein Kamerad der immer da war, wenn man Ihn brauchte. Sein größtes Hobby war das reiten, welches er viele Jahre als Major des Grenadierbataillon Düsseldorf-Bilk umsetzten konnte. Zuletzt war Heinz-Dieter auch als Präsident der Karnevalsgesellschaft Närrische I-Dötz aktiv.Am 16.04.2018 wurde Heinz-Dieter Segebarth auf dem Südfriedhof zu Grabe getragen. Die Gesellschaft Königin Stephanie wird Heinz-Dieter Segebarth in guter Erinnerung behalten.
Jahreshauptversammlung 2018Am Samstag den 10.03.2018 fand in unserem Vereinslokal "Fuchs im Hofmanns" unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Folgende Kameraden wurden an diesem Abend in Ihren Ämtern neu bzw. wieder gewählt.
1. Hauptmann: Udo Winter (WW)
1. Kassierer: Sascha Dornbusch (WW)
1. Schriftführer: Thomas Winter (WW)
Fähnrich: Thomas Winter (WW)
li. Fahnenoffizier: André Dornbsuch (WW)
Zugführer: Jim Müller (WW)
ZBV: Michael Paffenholz (WW)
Schießleitung: Michael Dornbusch (WW) Udo Winter (WW)
Sascha Dornbusch (NW)
Unser 1.Hauptmann Udo Winter gratulierte allen gewählten Kameraden herzlich und wünschte Ihnen viel Erfolg bei der Ausübung Ihrer Posten.
Titularfest 2018
Am Sonntag den 07.01.2018 fand der Auftakt des Schützenjahres 2018 das Titularfest statt. Nach dem Festgottesdienst und dem Umzug zur Rheinterrasse fand dort die Feierstunde statt.
In der Rheinterrasse begrüßte der 1. Schützenchef Lothar Inden alle Anwesenden herzlich und wünschte allen einen guten Start ins Jahr 2018. Nach der kurzweiligen Festrede des Polizeipräsidenten von Düsseldorf Herrn Norbert Wesseler, wurden die erfolgreichen Mannschaften und Einzelschützen vom Wiedemeyer - Pokalschießen geehrt.
Für unseren Sieg in der Mannschaftswertung wurde uns aus den Händen des 1. Schützenchefs Lothar Inden der Wiedemeyer-Pokal und von unserem Oberst Günther Pannenbecker die Fahnenschleife überreicht. Der neue Vereinsmeister Gary Müller bekam die Vereinsmeister Kette umgehangen. Auch die platzierten Einzelschützen Jim Müller, Uli Müller, Thomas Winter, Sascha Dornbusch und Marcus Sänger wurden entsprechend geehrt. Allen Schützen nochmals herzlichen Glückwunsch.
Nach dem offiziellen Teil trafen wir uns noch im Lokal „Goldener Kessel“ um mit unseren Damen, einen gemütlichen Nachmittag zu verleben. Nach einem guten Essen und einigen unterhaltsamen Gesprächen, ließen wir das Titularfest 2018 in gemütlicher Runde zu Ende gehen.
Wiedermeyer-Pokalschießen Unter dem Motto "Wir schauen was kommt"
Es begab sich zu Zeiten des 19.11.2017, als im hohen Düsseldorfer-Norden, das Schießen um den Wiedermeyer-Pokal stattfand. Um 13:50 Uhr trafen sich 9 wackere Schützen unserer Kompanie, unter dem Motto "Wir schauen mal was kommt". Startzeit war um 14:15 Uhr. Letzte technische Feinheiten wie Cola unter die Schuhe reiben wurden getroffen und die Ergebnisse der Konkurrenz waren bekannt. Die Gesellschaft 3. Grenadiere (Jan-Wellem) schoss 471 Ringe und die Gesellschaft 10. Grenadiere (Germania) schoss 475 Ringe. Um 14:15 Uhr gingen unsere beiden Startschützen auf den Stand, um fast exakt 14:33 Uhr kamen beide Schützen mit einem breiten Grinsen vom Stand. Schnell standen die beiden super Ergebnisse unserer beiden Startschützen fest und die restliche Mannschaft ließ sich davon anstecken und man spürte, heute geht vielleicht mehr als "Wir schauen mal was kommt".
Als alle 9 Schützen geschossen hatten, konnte es unser 1. Hauptmann und unser 2. Hauptmann kaum glauben. Mit 487 Ringen holten wir uns nach dem Jahr 2011, endlich wieder den Wiedemeyer-Pokalsieg. Es war der insgesamt 19 Sieg in diesem Wettbewerb seit unserem ersten Sieg im Jahr 1986. Es kam noch besser der Vereinsmeister ging ebenfalls in unserer Kompanie und 6 Kameraden platzierten sich unter den 10 besten Einzelschützen. Nun sollten auch mal alle Schützen genannt werden, zunächst die Schützen die trotz toller Ergebnisse, nicht in das Mannschaftsergebnis kommen konnten:
- André Dornbusch 84 Ringe
- Michael Dornbusch 93 Ringe
- Reiner Glowacki 94 Ringe
- Marcus Sänger 96 Ringe (9. Platz in der Einzelwertung)
Nun folgen die 5 Schützen die das Mannschaftsergebnis von 487 Ringen schossen:
- Sascha Dornbusch 96 Ringe (8. Platz in der Einzelwertung)
- Thomas Winter 96 Ringe (7.Platz in der Einzelwertung)
- Uli Müller 98 Ringe (3. Platz in der Einzelwertung)
- Jim Müller 98 Ringe (2. Platz in der Einzelwertung)
- Gary Müller 99 Ringe (neuer Vereinsmeister)
Herzlichen Glückwunsch an alle Schützen und natürlich an Gary Müller zum Gewinn der Vereinsmeisterschaft. Ich glaube wir haben uns Eindrucksvoll zurück gemeldet und allen Schützen gilt ein großer Dank das Sie am 19.11.2017 mit geschossen haben. Man kann sagen, mit Platz 2 auf Schützenfest und dem Sieg im Wiedemeyer-Pokal, war das sportliche Schießen 2017 ein gelungenes Jahr für die Gesellschaft Königin Stephanie.
Jahresabschlussfeier 2017
Am Samstag den 16.12.2017 fand im Brauhaus am Dreieck unsere Jahresabschlussfeier 2017 statt. Unser 1. Hauptmann Udo Winter begrüßte alle anwesenden herzlich. Sein besonderer Gruß galt an diesem Tag unseren Kindern, sowie unserem Kompaniekönigspaar Sascha und Sonja Dornbusch. Im Anschluss wurden unsere Kinder mit gut gefüllten Weihnachstüten und einem kleinen Geschenk beschert.
Im Anschluss wurde gemeinsam ein sehr gutes Abendessen zu sich genommen, bevor man das Schützenjahr 2017 noch mal Revue passieren ließ.
Es war eine gemütliche Jahresabschlussfeier.